Herzlich Willkommen auf den Seiten
der Badischen Sportjugend im Badischen Sportbund Freiburg e.V.!
Die Badische Sportjugend (bsj) ist die Dachorganisation des Jugendsports in Südbaden. Wir sind ein vom Land Baden-Württemberg anerkannter freier Träger der außerschulischen Jugend-bildung. Die bsj vertritt über 350.000 Kinder und Jugendliche, organisiert in über 3.200 Sportvereinen und 53 Sportfachverbänden.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, neben der Beratung der Vereine ein fundiertes und umfangreiches Angebot für die Bereiche des Kinder- und Jugendsports zu gewährleisten und möglichst viele junge Menschen zu Bewegung und Sport zu motivieren und sie dadurch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und im sozialen Verhalten zu fördern.
Wir treten für Mitbestimmung und Mitverantwortung junger Menschen ein.
Die bsj bietet qualifizierte Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, gestaltet Projekte, organisiert Freizeitmaßnahmen für Kinder und Jugendliche und beteiligt sich an internationalen Jugendaustauschmaßnahmen. Abgerundet wird das Portfolio der bsj durch das Sportmobil - mit Spiel und Spaßaktionen für Kids & Teens.
Wir orientieren uns bei unserer Arbeit an gesellschaftlichen Entwicklungen, führen geeignete jugend- und sportpolitische Angebote durch und setzten gleichzeitig über modellhafte Maßnahmen neue Impulse für die Jugendarbeit im Sport.
Aufruf zur Antragstellung auf Projektförderung des Ministeriums für Soziales und Integration
Das Ministerium für Soziales und Integration fördert auch im Jahr 2018 mit 600.000,- € die Durchführung praktischer Maßnahmen der außerschulischen Jugendbildung vorrangig in den
Bereichen
- soziale Jugendbildung
- Integration von ausländischen und spätausgesiedelten Jugendlichen und
- Kooperation Jugendarbeit - Schule.
Anträge können bis zum 20.04.2018 für das laufende Jahr (bis zum 31.12.2018) über die bsj eingereicht werden.
Nähere Informationen zum Förderaufruf finden Sie hier.
Das Antragsformular finden Sie hier.
Bei Fragen zum Antrag steht Ricarda Feurer (0761/15246-13, feurer@bsj-freiburg.de) gerne zur Verfügung.
SUNDAYFUNDAY - Die offene Sportstunde für alle!
Mittwoch | 28. März 2018
Sunday Funday - Die offene Sportstunde für alle!
Immer der erste oder zweite Sonntag im Monat, findet "SUNDAYFUNDAY" - die offene Sportstunde für alle, in der Emil-Thoma-Halle statt. Hierbei können sich die Teilnehmer*innen ab 16 Jahren kostenlos auspowern, in Kontakt treten und Spaß haben.
Hier findest Du weitere Infos zum Projekt SUNDAYFUNDAY.
Voller Erfolg bei der Galanacht des Sports 2018
Montag | 05. März 2018
Am vergangenen Wochenende öffnete das Konzerthaus Freiburg wieder seine Türen für die „Galanacht des Sports“. Wie auch schon im letzten Jahr, präsentierte sich hier das Projekt „Sport Respects Your Rights“ mit einem Infostand und einer sportlichen Mitmachaktion.
In direkter Nachbarschaft konnten die Gäste auf dem Mein Freiburg Marathon-Laufband einen Betrag für einen guten Zweck und damit für unser Projekt erlaufen.

Ein herzliches Dankeschön geht an
Mein Freiburg Marathon
und die FWTM
für das sportliche Engagement und diese finanzielle Unterstützung!
Wie viele Kilometer zusammen kamen und was wir sonst noch gemacht haben, erfährst du hier.
Internationale Jugendarbeit - Japan wir kommen!
Freitag | 02. März 2018
Mit dem ersten Informationstreffen begann für 11 Jugendliche aus verschiedenen Sportvereinen in Südbaden und den Gruppenleiter die Vorbereitungs-phase für den 45. deutsch-japanischen Sportjugend-simultanaustausch.
Bei dem ersten Zusammentreffen bekamen sie vom Japanbeauftragten und Vorstandsmitglied der bsj, Matthias Heitzmann, einen ersten Überblick über die Austauschmaßnahme sowie wichtige Informationen und organisatorische Hinweise.
Im Rahmen des Vorbereitungsseminars Anfang Mai, an der Sportschule in Steinbach, werden sich die Jugendlichen näher kennenlernen und die Vorbereitung für Ihre Japanreise im Sommer vertiefen.
"bsj - sports junior" sucht Tandempartner*innen!
Nebenjob gesucht und Lust, Kids & Jugendliche auf dem Weg in den Sportverein zu unterstützen?
- DANN SUCHEN WIR GENAU DICH! -
Was tun?
Kids je nach Bedarf über Wochen oder Monate auf dem Weg
in den Sportverein unterstützen bzw. begleiten.
Was gibt’s?
7€ / Stunde
Und Wann?
flexibel auf Anfrage und Bedarf
(Uhrzeit richtet sich nach individuellen Trainingszeiten)
Melde und bewerbe dich einfach ganz unverbindlich bei uns:
Tabea Fuchs | fuchs@bsj-freiburg.de | 0761-1524639 (Dienstag – Freitag)
Mehr Informationen gibt’s hier oder als Download.
Sport Respects Your Rights - Netzwerktreffen 2018 in der Ortenau
Freitag | 23. Februar 2018
Auch in diesem Jahr haben die Sportvereine in Südbaden wieder die Möglichkeit sich zu vernetzen und in das Thema Kinder- und Jugendschutz sowie Prävention sexualisierter Gewalt im Sport einzutauchen. Darüber hinaus können offene Fragen und Anliegen miteinander diskutiert und beantwortet werden. Auch das entwickeln diverser Präventionskonzepte bildet einen Inhalt der regelmäßig stattfindenden Treffen.
Du und dein Verein habt Interesse? Dann melde dich!
Das nächste Treffen findet am 10. April statt.
Weitere Informationen findets du vorab hier.
Sport Respects Your Rights bei der TurnGala 2017 in Freiburg
Montag | 08. Januar 2018
Wir haben das Jahr 2017 mit einem
bunten Highlight
ausklingen lassen!
Die TurnGala "Kaleidoskop" vom BTB und STB fand am
30. Dezember 2017 in der Sick Arena in Freiburg statt.
Wir waren dabei!
Erfahre auf unserer Seite, was wir dort gemacht haben.
Schau vorbei!
Sport Respects Your Rights bei Safe Sport!
Dienstag | 07. November 2017
Unsere Wünsche und Statements zum Kinder- und Jugendschutz
Bei der Abschlusspräsentation der Ergebnisse von Safe Sport in Neubrandenburg stellte das Team von SRYR die Wünsche an einen Kinder- und Jugendschutz im Sport in Form eines Clips vor. Seht selbst!
Hier findest Du weitere Infos zum Projekt Sport Respects Your Rights und die Ergebnisse zu Safe Sport!
Deutsch-japanischer Fachkräfteaustausch 2017
Dienstag | 07. November 2017
Am 29.10. hat für die zehnköpfige Delegation des deutsch-japanischen Fachkräfteaustausch 2017 die Reise nach Japan begonnen.

Unter den diesjährigen Teilnehmer*innen
ist erfreulicherweise auch eine Teilneh-
merin aus Südbaden. Nachdem Rosario
Schmitz mit ihrem Verein, dem Judoclub
Sinzheim e.V., 2015 bei der IN-Maßnahme
die japanischen Jugendlichen empfangen
hatte und nach der Teilnahme ihrer beiden
Söhne an der OUT-Maßnahme in 2016,
wollte auch sie "Japanluft" schnuppern.
Bild: dsj
Wenn ihr mehr über den Austausch wissen möchtet, dann geht es hier zum Blog der Delegation!
SRYR veröffentlicht neuen Projektclip mit Projektbotschafterin Christina Obergföll
Montag | 30. Oktober 2017
Du möchtest dich auch für den Kinder- und Jugendschutz im Sport einsetzen?
Zusammen mit anderen Menschen in deinem Alter kannst du im Projektteam von SRYR ausprobieren, was alles dazu gehört, um eine Kampagne von Anfang bis Ende durchzuführen. Erlebe, wie auf das Thema „Kinderschutz im Sport“ aufmerksam gemacht werden kann und mache die Welt ein kleines bisschen besser.
Werde aktiv und informiere dich hier oder melde dich direkt bei Christopher Ott oder Laura Schneider.
Vorstandsbeirat tagte am 18.10.2017
Donnerstag | 19. Oktober 2017
Am 18. Oktober fand der Vorstandsbeirat der bsj statt. Zahlreiche Delegierte hatten den Weg in die Räumlichkeiten der Oberfnanzdirektion Freiburg auf sich genommen, um am Beirat teilzunehmen.
Neben dem Grußwort des BSB Präsidenten Gundolf Fleischer und dem stellv. BWSJ Vorsitzenden Volker Lieboner stand ein Impulsvortrag zum Thema Sport und Soziale Arbeit von Prof. Dr. Heiko Löwenstein von der Evangelischen Hoschule auf dem Programm.
Anschließend berichtete der Vorsitzende Jens Jakob über die Highlights, Herausforderungen und Änderungen im Jahr 2016. Das Haushaltsergebnis wurde bestätigt und der Haushaltsplan 2018 genehmigt. Den Bericht zu den bsj-Aktivitäten in 2016 präsentierten die bsj-Mitarbeiter in einem etwas anderem Format und luden die Delegierten zum Mitmachen ein.
44. deutsch-japanischer Sportjugend-Simultanaustausch - Japanische Gäste reisen mit tollen Erlebnissen zurück nach Japan
Dienstag | 22. August 2017
Nach zwei Woch
en Regionalprogramm in Baden-Baden und Freiburg und einer emotionalen abschließenden "Sayonaraparty" in Berlin, verabschiedet sich die japanische Delegation von Deutschland und reist zurück in die Heimat. Der 44. deutsch-japanische Sportjugendsimultanaustausch war einmal mehr ein unvergessliche Erfahrung für die japanischen und auch die zahlreichen deutschen Jugendlichen, die am Austauschprogramm teilgenommen haben. Inzwischen sind die japanischen Gäste wieder gut in Japan gelandet. Mit im Gepäck haben sie viele tolle Erinnerungen, einmalige Erlebnisse und neu gewonnen Freundschaften.
Bei den gastgebeneden Vereinen des Austauschs, der Sportakademie Baden-Baden, dem Breisgauverein für Segelflug und der Akademischen Fliegergruppe Freiburg bekamen die teilnehmenden Jugendlichen ein spannendes Programm geboten. Highlights für die japanische Gäste waren sicher die Besichtigung des SWR, der Besuch des Europaparks Rust, der Flug über den Schwarzwald mit dem Segelflieger und die Fahrt nach Straßburg.
Im nächsten Jahr haben dann wiederum 12 Jugendliche aus südbadischen Vereinen die Möglichkeit am Japanaustausch teilzunehmen und die Reise nach Japan anzutreten, um dort die japanische Kulturen kennenzulernen.
Weitere Impressionen des diesjährigen Austauschs und allgemeine Informationen zum Japanaustausch findet ihr hier.
Oder auch auf folgender Homepage: www.japan-simultanaustausch.de
Positionspapier der dsj: junges Engagement stärker fördern
Mittwoch | 09. August 2017
Eine junge engagierte Zivilgesellschaft, die jedem Zugänge zu Gütern wie Bildung, Teilhabe oder auch Selbstverwirklichung ermöglicht, ist kein Selbstläufer. Der Vorstand der Deutschen Sportjugend (dsj) hat deshalb zu diesem Thema ein Positionspapier verabschiedet und fordert, Engagementförderung durch Jugendverbände im Sport zu verstetigen.
Der Sport als Feld für Engagement ist niedrigschwellig, denn er ist ein zentrales Element jugendlicher Freizeitgestaltung. Die Vielfalt der entsprechenden Angebote eröffnet Kindern und Jugendlichen eine gute Chance, Interesse an einer aktiven Lebensweise zu entwickeln, Stärken zu entdecken und Potenziale zu entfalten. Auf diese Weise Teilhabe und Partizipation zu ermöglichen, ist Ziel von Förderprojekten und -programmen der dsj und auch der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ) mit seinen regionalen Sportjugenden.
Forderungen
- Die dsj fordert, Engagementförderung durch Jugendverbände im Sport zu verstetigen.
- Die dsj fordert, Junges Engagement im Sport bei der Engagementstrategie zu berücksichtigen.
- Die dsj fordert, in einem Bundesengagement-Gesetz die Herausforderungen von jungem Engagement besonders zu berücksichtigen.
Die BWSJ und seine regionalen Sportjugend schließen sich allen Forderungen an. Ehrenamtliches Engagement ist für den organisierten Sport ein unverzichtbarer Bestandteil und die Verbesserung der Rahmenbedingungen im Ehrenamt, insbesondere für junge Menschen, ist deshalb ein zentrales Ziel der Sportjugenden in Baden-Württemberg.
Das Positionspapier der dsj gibt es hier zum Download.
Quelle: BWSJ
Jugend im Sport: Verwirkliche deine Ideen
Dienstag | 01. August 2017
Das Junior-Team Baden-Württemberg ermöglicht eine Partizipations-möglichkeit für junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren, die ihre eigenen Ideen und Projekte verwirklichen und sich für mehr Jugend im Sport einsetzen möchten.
Über die Baden-Württembergische Sportjugend (BWSJ) erhalten jungen Menschen eine Plattform, ihre kreative Ideen zu planen und umszusetzen. Dabei bietet die projektorientierte Struktur des Junior-Teams eine neue, flexible Form des Engagements in der Jugendarbeit im Sport. Und das mit der Möglichkeit versehen, sich auf freiwilliger Basis und zeitlich flexibel zu engagieren. Der Spaß im Team steht dabei an erster Stelle. Ganz nach dem Motto: „Wer mitmachen will macht mit“.
Interessante Exkursionen, spannende Schneeerlebnistage mit einm Besuch der Vierschanzentournee und viele verschiedene kostenlose Workshops und Highlights erwarten das Junior-Team.
Den Auftakt bildet eine Veranstaltung Mitte Oktober, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind und bei der die Projektthemen und Rahmenbedingungen gemeinsam festgelegt werden.
Weitere Informationen zum Junior-Team und zur Anmeldung erhaltet ihr hier.
Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!
Mittwoch | 19. Juli 2018

„Sport Respects Your Rights“ - Teil des dsj Jugendevents
im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes 2017 in Berlin.
Dieses Jahr fand der Projektworkshop zum Thema „Kinder- und Jugendschutz im Sport“ eingebettet in das Jugendevent – Jugend.macht.Sport! im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes in Berlin, statt.
Die Teilnehmer*innen erlebten vier spannende und
erlebnisreiche Tage in Berlin - aber lest selbst.
Dritte Runde für "Toben macht schlau und fit"
Donnerstag | 13. Juli 2017

Das Projekt "Toben macht schlau und fit" testete dieses Jahr über 500 Kinder auf ihre motorischen Fähigkeiten.
Zum ganzen Artikel geht es hier!